Wer keinen Wasserschaden hat – macht sich einen
Kaum steht das Wohnmobil eine Woche auf dem Hof, schon kommen die ersten Probleme! Nachdem die Heizung ausgebaut war, war es an der Zeit den Boiler und das Wassersystem zu checken.
Also, Wasser in den Frischwassertank, Boardstom an und Pumpen los. Super, Wasser Läuft…läuft ja -allerdings nicht nur aus dem Hahn, sondern auch unter dem Wagen hinten links, genau unterhab der Dusche und dem Klo. Nicht das es nur tropft – es ist mehr wie Regen. Die zum Schutz angebrachte Grobspanplatte (OSB) ist mehr als getränkt.
Was nun?…..sprach Zeus!
So richtig lokalisieren kann man es nicht, das Wasser ist überall. Nicht nur unterhalb des Wagens, sondern mittlerweile auch im Fahrzeuginneren. Der Frischwassertank steht ebenfalls im Nassen…. Ist der Tank womöglich defekt oder nur die Gummidichtung vom Abflusshahn? Eines war klar, um sich Gewissheit zu schaffen muß der Tank raus!
Einfacher gesagt als getan! Der Tank- inzwischen leergelaufen- läßt sich nicht bewegen. Und die Umrandung der Sitzbank in welcher der Tank sitzt, läßt sich so einfach auch nicht demontieren, da der Tank den Zugang zu den jeweiligen Verschlüssen und Schrauben versperrt! Eins von beiden muß also mit etwas Gewalt entfernt werden. Tank oder Bank- einen Tod muss man jetzt sterben. Da sich Holz leichter ersetzen läßt, als ein über 30 jahre alter Wassertank, ruppe ich die Umrandung der Bank mit mäßiger Gewalt und der Option es wieder reparieren zu können- auseinander.
Ernüchterung macht sich breit!
Geschafft! Die Umrandung ist ab und der Tank ist frei zugänglich! Schläuche demontieren und durch leichtes hebeln, löst sich der Tank von der Bodenplatte. Eine Graue klebrige Dichtungsmasse bleibt am Boden des Wagens und am Tank zurück. Stark anzunehmen, das es sich hierbei um Dekraseal handelt.
Eigentlich schon Siegessicher und voller Euphorie setze ich den Tank, außerhalb des Wohnmobils einer Dichtigkeitskontrolle aus, um zu gucken, wo das Leck ist! Fehlanzeige- der Tank scheint dicht und intakt zu sein.
Jetzt wird es heikel..
Den Tank kann ich als Fehlerquelle schon mal ausschließen. Bleibt somit die Schlauchleitung übrig! Aber wie komm ich an die Leitungen, ohne das komplette Bad zu zerstören oder zu demnontieren? Von Unten? – Da war doch die mit Wasser getränkte OSB-Platte, die noch immer vor sich hintropt. Die muss runter, dahinter befinden sich garantiert die Leitungen.
Mit einem Multitool bewaffnet und mitlerweile einer weiteren helfenden Hand geht es ans abschrauben, brechen, schneiden und reißen, bis sich die Platte schließlich mit einem lauten knarren und in zwei Hälten geschnittenen Stücken ablösen läßt. Zum Vorschein kommt leider nur viel Styropor, Holzverstrebungen und Bauschaum, aber keine einzige Leitung.
Es geht ans Eingemachte..
So wie es aussieht bleibt uns keine andere Wahl…das Bad muß, wenn auch nur teilweise, in seine Bestandteile zerlegt werden. Während Markus- die angesprochende helfende Hand – sich an die Schrauben der Badschränke begibt, schießt mir ein irrwitziger Gedanke durch den Kopf. Sprach der Verkäufer nicht davon, das in dem Fach, wo die Toilettenkasette verbaut ist, sich auch noch eine kleine Außendusche befindet?
Kleine Ursache- Große (Aus)Wirkung
Bingo!! – Die Ursache war schnell gefunden. Der Kopf der Dusche wieißt einen langen Riss auf, durch den das ganze Wasser, was erst gepumpt und später zurückgeflossen ist, ausgelaufen ist. Duschkopf ab und die dazugehörige Leitung abgeklemmt! Jetzt wollen wir es wissen! Trotz vorgerückter Stunde und der damit zusammengehörigen Dämmerung wird der Wassertank provisorisch ins sein altes Bett gelegt und mit Wasser befüllt! Wieder heißt es „Boardstrom an und Pumpen los…“
Gespannt schauen wir rund ums Fahrzeug – außen-innen- nichts!!! -Kein auslaufendes Wasser mehr!
Mein Fazit…
Es war ein ereignisreicher Tag. Vom geplanten Systemcheck zur Totalrenovierung. Aber ich lasse mich davon nicht abschrecken. Und ehrlich gesagt, hat es auch Spaß gemacht. Zum Wochenende werde ich mich dann um die Heizung kümmern und hoffen, das diese nach dem Einbau wieder läuft. Es wird bestimmt nicht der einzige Rückschlag sein und die ein oder andere Baustelle liegt gewiss noch vor mir! Aber das ist eine andere Geschichte!!!